so-14001-bindende-verpflichtungen-richtig-umsetzen

Die bindenden Verpflichtungen verstehen

Wer die ISO 14001:2015 in seinem Unternehmen einführen möchte kommt zumeist bei den bindenden Verpflichtungen ins Stocken.

Viele Organisationen sind bei diesem Begriff zunächst unsicher:

Was genau ist damit gemeint? Was müssen wir tun? Und was, wenn wir etwas übersehen?

Diese Seite gibt Ihnen verständliche Antworten – und zeigt, wie Sie mit diesem zentralen Normpunkt sicher und pragmatisch umgehen.

White Paper zur ISO14001 Zertifizierung

ISO14001 Zertifizierung

In wenigen Augenblicken erhalten Sie Ihren kostenlosen ISO 14001 Leitfaden als PDF – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar.

Jetzt herunterladen und mit dem Aufbau Ihres Umweltmanagement-Systems starten!

Table of Contents

Was sind bindende Verpflichtungen?

was-sind-bindende-verpflichtungen-iso14001

Mit „bindenden Verpflichtungen“ meint die ISO 14001 alle rechtlichen und freiwilligen Anforderungen, die ein Unternehmen im Zusammenhang mit den analysierten Umweltaspekten Kapitel 6.1.2 innerhalb des Anwendungsbereichs (Kapitel 4.3) erfüllen muss oder will.

Dazu gehören unter anderem:

  • Gesetze und Verordnungen (z. B. Kreislaufwirtschaftsgesetz, Bundes-Immissionsschutzgesetz)

  • Genehmigungsauflagen (z. B. für Anlagenbetrieb)

  • Kommunale Vorschriften (z. B. Abwassersatzung, Gewerbemüllverordnung)

  • Verträge mit Kunden oder Lieferanten, die Umweltanforderungen enthalten

  • Freiwillige Selbstverpflichtungen (z. B. Umweltpakt, Branchenleitlinien, Ratings)

👉 Wichtig: Es geht nicht nur um staatliche Gesetze, sondern auch um vertragliche und freiwillige Verpflichtungen, die für Ihr Unternehmen gelten.

Folglich nehmen Sie sich die bereits erarbeitete Liste der Umweltaspekte und überlegen bzw. recherchieren welche Verpflichtungen diesbezüglich für Ihre Organisation gelten.

Wenn Sie eine Bewertung Ihrer Umweltaspekte vorgenommen haben und für sich als Organisation nur bestimmte Umweltaspekte als „bedeutend“ eingestuft haben sollten die Bewertung auf Grund gesetzlicher Relevanz nochmal neu vorgenommen werden. Es kann durchaus vorkommen, dass ein zuvor als weniger bedeutend eingestufter Umweltaspekt nun auf Grund der gesetzlichen oder behördlichen Lage doch sehr relevant und auch riskant wird.

Wie identifizieren und analysieren wir bindende Verpflichtungen?

Welche Anforderungen gelten für Ihr Unternehmen in Bezug auf Umweltaspekte?
Das betrifft sowohl den gesetzlichen Rahmen als auch vertragliche oder freiwillige Vorgaben.

Typischerweise besitzen Unternehmen bereits eine Software welche mit einem Rechtsdienstleister gekoppelt ist um die aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Neuerscheinungen im Blick zu behalten.
Diese Rechtskataster Software kann Ihnen schon wertvolle Handlungsempfehlungen geben.

Andernfalls gilt es die Gesetze eigenständig zu recherchieren, zu lesen und rauszufiltern welche Pflichten sich daraus für Sie und Ihr UMS ergeben.

Diese Pflichten können beispielsweise sein:

  • Einhaltung von Grenzwerten

  • Regelmäßige Prüfberichte oder Kontrollen externer Behördern

  • Bestellung von betrieblich Beauftragten (Gewässerschutzbeauftragte, Abfallbeauftragte)

  • Meldepflichten
  • und weitere


Was passiert, wenn etwas übersehen wird?

Einer der größten Irrtürmer bei der Interpretation der ISO 14001:

Die ISO 14001 verlangt kein perfektes, lückenloses System – sondern einen nachvollziehbaren und systematischen Umgang mit den Verpflichtungen.

Wenn eine bindende Verpflichtung übersehen wurde, ist das kein Ausschlussgrund für die Zertifizierung, solange:

  • ein funktionierender Prozess besteht,

  • regelmäßig aktualisiert wird,

  • und auf entdeckte Lücken aktiv reagiert wird.

Kurz: Fehler dürfen passieren, entscheidend ist der Umgang damit und die Darstellung einer Systematik innerhalb Ihres Managementsystems.

Was folgt nach der Identifikation der Verpflichtungen?

Im Dickicht der ISO 14001 Anforderungen verliert man sich häufig und weiß nicht mehr was der nächste logische Schritt ist.

Wir geben Ihnen hier eine Einordnung an welchem Punkt Sie sich befinden.

Sie haben Ihren Kontext analysiert und den Anwendungsbereich Ihres Managementsystems festgelegt. Stakeholder, Themen sowie Ihre Umweltaspekte analysiert.
Auf Basis dieser Informationen erfolgte bereits eine erste Einschätzung Ihrer Risiken und Chancen. Sie haben eine Umweltpolitik und konkrete Umweltziele definiert.

Nun haben Sie außerdem erfolgreich die bindenden Verpflichtungen analysiert.

Der nächste Schritt wäre die Planung von Maßnahmen.

Also das „Was soll getan werden?“

Nach der Maßnahmenplanung folgt die Umsetzung im Betrieb. Kapitel 8 nennt dies Steuerung und Betrieb. Das „Wie setzen wir es um“.

Umweltaspekte-bindende-Verpflichtungen
iso-14001-bindende-verpflichtungen-massnahmen

Warum EMMERT | BRAUN

Fragen Sie?

Authentizität ist einer der Eckpfeiler unserer Arbeit. Wir glauben, dass ehrliche und transparente Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreichen Geschäftsbeziehungen ist.

Deshalb legen legen wir gesteigerten Wert darauf, unsere Kunden auf Augenhöhe zu beraten und deren Bedürfnisse individuell wahrzunehmen.

Unsere Beratungsleistung ist immer individuell auf jeden einzelnen Kunden zugeschnitten. Fertige Managementsysteme erhalten Sie auf dem Markt zu genüge. Häufig sind diese nicht zielführend sondern bieten auf Grund der überdimensionalen Dokumentation eine breite Angriffsfläche in Audits. Bei uns erhalten Sie „nach Maß“. Optimal auf Sie, also Ihre Mitarbeitenden und Prozesse abgestimmt und unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen.


Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Qualitäts- Compliance-und Umweltmanagement.

Daher wollen wir Ihnen auch immer die bestmögliche Beratungsqualität bieten. Und dafür gehen wir auch mal eine Extrameile!

Wir beraten und begleiten Unternehmen und Organisationen über einen gewissen Zeitraum. Da muss die Chemie einfach stimmen.

Der Schlüssel zu nachhaltig erfolgreicher Zertifizierung ist die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden. Dies kann nur entstehen, wenn das Beratungsunternehmen angenommen wird. Um dies zu ermöglichen ist es wichtig Menschen ohne Schlips und Kragen zu begegnen. Mit Respekt und Würdigung für ihren täglichen Beitrag.

ISO 14001 Beratung

Ihr Angebot

Wir unterstützen Sie gerne bei der Einführung eines zertifizierungsreifen Umweltmanagementsystems.