
ISO 14001 Zertifizierung – Ablauf, Dauer und Unterschiede verständlich erklärt
Sie möchten Ihr Unternehmen zertifizieren lassen und fragen sich:
Wie läuft das eigentlich ab? Was wird geprüft? Was benötige ich an Unterlagen und was muss wirklich sein – DAkkS oder reicht auch eine freie Zertifizierungsstelle?
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einen Überblick, worauf es bei der ISO 14001 Zertifizierung ankommt.
White Paper zur ISO9001 Zertifizierung
ISO9001 Zertifizierung
In wenigen Augenblicken erhalten Sie Ihren kostenlosen ISO 14001 Leitfaden als PDF – kompakt, verständlich und sofort umsetzbar.
Jetzt herunterladen und mit dem Aufbau Ihres Umweltmanagement-Systems starten!
Bedeutung
Was bedeutet eine ISO 14001 Zertifizierung überhaupt?
Die ISO 14001 Zertifizierung ist ein offizieller Nachweis (auch Konformitätsbestätigung genannt) dafür, dass Ihr Unternehmen ein funktionierendes Umweltmanagementsystem aufgebaut hat – nach den Anforderungen der internationalen Norm ISO 14001:2015.
Dieses System muss dabei nicht nur dokumentiert, sondern auch gelebte Realität sein. Genau das wird im Zertifizierungsprozess systematisch geprüft.
Im Regelfall läuft ein Zertifizierungsaudit ebenfalls nach einer Norm ab. Nach der ISO 19011. So wird Einheitlichkeit im Auditprozess gewahrt.
.

Schritt für Schritt
Ablauf einer ISO 14001 Zertifizierung
Damit Sie ein Zertifikat erhalten können, muss der gesamte Zertifizierungsprozess durchlaufen werden – meist in folgenden Schritten:
Aufbau & Umsetzung eines Umweltmanagementsystems
Bevor eine Zertifizierungsstelle prüft, muss das System in Ihrem Unternehmen etabliert und dokumentiert sein. Dazu gehören z. B. Umweltpolitik, Zielsetzungen, Umweltaspekte, bindende Verpflichtungen, interne Audits und Managementbewertung. Sie können dieses System ganz selbstständig aufbauen oder suchen sich ein Beratungsunternehmen wie Emmert Braun Consulting welches Ihnen hilft die Normvorgaben umzusetzen.Stufe-1-Audit: Dokumentenprüfung
Eine externe und selbst gewählte Zertifizierungsstelle prüft Ihre Dokumente auf Vollständigkeit und Normkonformität. Wenn in der Theorie einer Zertifizierung nichts entgegenspricht, wird das Stufe 2 Audit geplant.Stufe-2-Audit: Systemprüfung vor Ort
Nun wird geprüft, ob Ihr System im Alltag auch wirklich „gelebt“ wird – z. B. durch Interviews, Arbeitsplatzbegehungen und weitere Dokumenteneinsicht vor Ort.Ergebnisbericht & ggf. Maßnahmen
Der Auditor bzw. die Auditorin erstellt einen Bericht. Dieser wird wiederum von einer weiteren Person geprüft. Wenn keine Abweichungen gefunden werden, wird das Zertifikat ausgestellt.Zertifikatserteilung
Bei erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihr ISO 14001 Zertifikat – meist mit einer Gültigkeit von 3 Jahren. In diesem Zeitraum müssen Sie jährlich ein so genanntes Überwachungsaudit durchführen.
.

Wie lange dauert der Weg bis zur ISO 14001 Zertifizierung?
Die Gesamtdauer hängt davon ab, ob bereits ein System vorhanden ist oder komplett neu aufgebaut werden muss.
Wenn Sie bei Null starten: ca. 3 bis 9 Monate, je nach Unternehmensgröße, Komplexität und Ressourcen
Wenn bereits Strukturen vorhanden sind: deutlich kürzer – oft nur wenige Wochen bis zur Auditreife
Reine Auditphase (Stufe 1 & 2): in der Regel innerhalb von 4 Wochen abgeschlossen

Das passende Zertifikat
Welche Zertifizierungsstelle ist die richtige?
Es gibt zwei verschiedene Optionen die Sie wählen können. Entweder Sie wählen ein DAkkS Zertfikat oder das einer unabhängigen Zertifizierungsstelle. Wenn ihr Kunde oder die Ausschreibung ein DAkkS Zertifikat fordert, wird dies auch explizit benannt. Wenn nicht, und es wird lediglich ein „zertifiziertes Umweltmanagementsystem“ gefordert, können Sie auch eine freie Zertifizierungsstelle wählen. Bei Unsicherheiten fragen Sie immer bei Ihrem Kunden nach und lesen Sie Ihre Anforderungen an das Zertifikat genau durch.
DAkkS-akkreditiert
✅ Anerkennung: Voll international
📋 Pflicht bei: wenn der Kunde es fordert (meist hochregulierte Branchen)
💰 Kosten: Höher
🔍 Prüfungsinhalt: Identisch (ISO 14001 / 19011)
📅 Termin: Wartezeit
📝 Zertifikat: Ja
💬 Unser Tipp: Wenn extern gefordert
Freie Zertifizierungsstelle
✅ Anerkennung: Individuell
📋 Pflicht bei: Wenn keine DAkkS-Forderung besteht
💰 Kosten: Günstiger
🔍 Prüfungsinhalt: Identisch (ISO 14001 / 19011)
📅 Termin: Schnell zum Zertifikat
📝 Zertifikat: Ja
💬 Unser Tipp: Wenn Praxis, Kosten und Zeit im Fokus stehen
Stichwort Normkonformität
Gibt es Alternativen zur ISO 14001 Zertifizierung?
Viele glauben einzig DAkkS akkreditierte Stellen wie TÜV, Dekra und Co dürfen bestätigen, dass ein Unternehmen ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 eingeführt hat.
Diese Annahme ist schlichtweg falsch und kostet Unternehmen jährlich sehr viel Geld.
Liest man die Norm aufmerksam stellt man bereits im Einleitungsteil fest, dass es mehrere Möglichkeiten gibt. Diese wären:
- Eine Selbstbestätigung z.B. nach DIN ISO/IEC 17050
- Ein Audit welches durch Ihren Kunden durchgeführt wird. Also eine externe Interessenspartei überprüft die Konformität
- Die Bestätigung Ihrer Selbsterklärung durch einen externen Experten z.B. einen durch ISO 19011 geprüften Auditor
- Eine Zertifizierung durch eine externe Stelle
Welche Konformitätsbestätigung Sie benötigen klären wir gerne in einem unverbindlichen Erstgespräch.
.


Transparenz und Kosten
Was kostet eine ISO14001 Beratung?
Sie möchten ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 umsetzen und fragen sich, welche Kosten dafür realistisch anfallen?
Unser interaktiver Kostenkalkulator bietet Ihnen in wenigen Klicks eine individuelle Schätzung – basierend auf Ihrer Unternehmensgröße, der gewünschten Beratungsform (Online oder Vor Ort) und optional den Zertifizierungskosten über unsere Partnerstelle CoreCert.
✔️ Inklusive möglicher Förderung
✔️ Transparente Aufschlüsselung von Beratung & Zertifizierung
✔️ Ideal für kleine und mittelständische Unternehmen
Warum EMMERT | BRAUN
Fragen Sie?
Authentizität
Authentizität ist einer der Eckpfeiler unserer Arbeit. Wir glauben, dass ehrliche und transparente Kommunikation der Schlüssel zu erfolgreichen Geschäftsbeziehungen ist.
Deshalb legen legen wir gesteigerten Wert darauf, unsere Kunden auf Augenhöhe zu beraten und deren Bedürfnisse individuell wahrzunehmen.
Individualität
Unsere Beratungsleistung ist immer individuell auf jeden einzelnen Kunden zugeschnitten. Fertige Managementsysteme erhalten Sie auf dem Markt zu genüge. Häufig sind diese nicht zielführend sondern bieten auf Grund der überdimensionalen Dokumentation eine breite Angriffsfläche in Audits. Bei uns erhalten Sie „nach Maß“. Optimal auf Sie, also Ihre Mitarbeitenden und Prozesse abgestimmt und unter Berücksichtigung Ihrer Ressourcen.
Eigenanspruch
Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Qualitäts- Compliance-und Umweltmanagement.
Daher wollen wir Ihnen auch immer die bestmögliche Beratungsqualität bieten. Und dafür gehen wir auch mal eine Extrameile!
Sympathie
Wir beraten und begleiten Unternehmen und Organisationen über einen gewissen Zeitraum. Da muss die Chemie einfach stimmen.
Der Schlüssel zu nachhaltig erfolgreicher Zertifizierung ist die intrinsische Motivation der Mitarbeitenden. Dies kann nur entstehen, wenn das Beratungsunternehmen angenommen wird. Um dies zu ermöglichen ist es wichtig Menschen ohne Schlips und Kragen zu begegnen. Mit Respekt und Würdigung für ihren täglichen Beitrag.
ISO 14001 Beratung
Ihr Angebot
Wir unterstützen Sie gerne bei der Einführung eines zertifizierungsreifen Umweltmanagementsystems.